* Quelle: oqio. Realer Case, anonymisiert, 2018
Es gibt viele Faktoren, die den Druck auf die Gebäudeversicherungssparte erhöhen. Allen voran die Zunahme der Elementar-Großschadensereignisse und immer teurere Gebäude und Gebäudeinstallationen. Wir sehen jedoch ein enormes Einsparungspotenzial durch die Digitalisierung und innovative Steuerung der Schadensprozesse. Unsere Vision ist es, dass die Gebäudeversicherung noch wirtschaftlicher wird, eine neue Art der Transparenz bei der Abwicklung von Schäden erreicht wird und Versicherer und die Wohnwirtschaft noch reibungsloser zusammenarbeiten können.
Die gegenwärtigen Probleme bei der Schadenabwicklung sind oft trivial. Oft wissen Handwerker vor Ort nicht, welche Leistungen sie im Zuge eines Versicherungsschadens mit dem Versicherer abrechnen können. Und Versicherern fehlen, nicht zuletzt aufgrund des Kostendrucks, Kapazitäten für sachlich fundierte Regulierungen. Oft muß wirtschaftlich abgewägt werden, ob es wegen kleinerer Beträge sinnvoll ist, eine Kommunikation anzustoßen. Es muss im Interesse der Versicherer liegen, einen Schadenprozess im Sinne einer bestmöglichen Reputation abzuwickeln. oqio analytiqs ist dafür das ideale Tool.