Häufig gestellte Fragen
Sie haben Fragen zu unserer Plattform? Hier finden Sie die Antworten.
![](https://cdn.prod.website-files.com/6706c98fc3b0441f69bb684a/676174ecb88b7b67e8000309_442shots_so.png)
Häufig gestellte Fragen
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen die Sie vor dem abonnieren benötigen könnten.
Bei einem Abonnement von oqio erhalten eine unbegrenzte Anzahl von Organisationen und Nutzern Zugang zur Plattform. Dies bedeutet, dass Immobilienverwalter, Versicherer und Dienstleister auf einer gemeinsamen Plattform zusammenarbeiten können, ohne dass für jeden einzelnen Nutzer zusätzliche Kosten entstehen. Nur eine Organisation muss für die Nutzung zahlen, während alle anderen Beteiligten uneingeschränkt auf die Funktionen zugreifen können, was die Verwaltung von Versicherungen und Schadensfällen erheblich vereinfacht.
Ja, die oqio GmbH hält die DSGVO-Richtlinien (Datenschutz-Grundverordnung) ein. Auf der Website von oqio wird ausdrücklich betont, dass alle relevanten Datenschutzbestimmungen, einschließlich der DSGVO, beachtet werden. Dazu gehören Maßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten, die Sicherstellung der Datensicherheit sowie die Einhaltung der gesetzlichen Verpflichtungen im Bereich der Datenverarbeitung und Speicherung.
Ja, oqio bietet einen kostenlosen Support, falls etwas nicht funktioniert. Im Rahmen des Abonnements erhalten alle Nutzer Zugriff auf technischen Support, der Ihnen bei Fragen oder Problemen zur Verfügung steht. Dieser Support ist integraler Bestandteil der angebotenen Dienstleistungen und soll sicherstellen, dass die Software optimal genutzt werden kann.
oqio wurde für das Versicherungsmanagement für Unternehmen entwickelt, welche eine Vielzahl von Risiken verwalten. Durch das skalierbare Preismodell ist oqio im Besonderen für wachsende Risikobestände geeignet. So kann durch Einsatz von oqio auch für Bestände von unter 50 Risiken schon ein beachtlicher Mehrwert festgestellt werden. Diese Vorteile können ohne technischen Mehraufwand auf eine beliebige Größe ausgebaut werden.
Ja, oqio funktioniert auf Mobilgeräten wie Handys und Tablets. oqio ist webbasiert und kann somit über den Browser auf verschiedenen Geräten, einschließlich iOS- und Android-Systemen, genutzt werden. Dies ermöglicht, auch unterwegs auf die Funktionen zuzugreifen und Schadenfälle effizient zu managen.
Ja, oqio ermöglicht es, selektierte Daten in Excel zu exportieren. So ist es möglich durch einfache Selektionen auch Organisationen, wie Versicherungen gebündelt Informationen zur Abarbeitung von unberücksichtigten Positionen zu übergeben.
Das Abonnement bei oqio kann je nach Vertragslaufzeit gekündigt werden. Genau bedeutet das:
- 1-monatige Laufzeit: Kündigung ist vor Ablauf des Monats möglich
- 12-monatige Laufzeit: Kündigung ist vor Ablauf des 12. Monats möglich
- 24-monatige Laufzeit: Kündigung ist vor Ablauf des 24. Monats möglich
Nein, oqio ist bewusst als White-Label-Lösung konzipiert und daher ohne zusätzliche Kosten im regulären Abonnement enthalten. Der Betrieb durch eine zentrale Betreiberorganisation stellt sicher, dass der Datenschutz jederzeit gewährleistet ist, da ausschließlich die Betreiberorganisation sowie von ihr autorisierte Organisationen und Anwender mit berechtigtem Interesse auf die Daten zugreifen können. So kann das Versicherungsportal unter eigenem Namen sicher und datenschutzkonform genutzt werden, ohne dass zusätzliche Gebühren anfallen.
Sie können bequem via SEPA und Kreditkarte zahlen.